17/05/2023

Pflastersteine reinigen: Tipps und Tricks

Es ist nicht zu leugnen, dass Pflastersteine viel aushalten müssen. Sie sind verschiedenen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Mit der Zeit bildet sich ein Grünbelag auf ihren Oberflächen. In den Fugen wächst Unkraut. Möchten Sie, dass Wege in Ihrem Garten, Ihre Terrassen oder Ihre Auffahrt gepflegt aussehen? Sie sollten Ihre Pflastersteine regelmäßig reinigen. 

Wie kann man stark verschmutzte Pflastersteine reinigen? Welche Hausmittel können bei der Pflasterstein-Reinigung verwendet werden? In unserem Beitrag finden Sie Antworten auf diese Fragen. 

Pflasterstein-Reinigung

Inhaltsübersicht

Pflastersteine mit chemischen Reinigungsmitteln reinigen

Zur Reinigung der Pflastersteine kann man spezielle Reinigungsmittel verwenden. Dabei handelt es sich um Moos- und Algenentferner, mit denen man den Grünbelag schnell entfernen kann, ohne stark schrubben zu müssen. Man muss sich aber dessen bewusst sein, dass diese Pflasterstein Reiniger viel Chemie enthalten. In der Praxis bedeutet das, dass sie sowohl für Menschen als auch für Tiere und Umwelt gefährlich sein können. Diese Mittel sollten nur sporadisch verwendet werden. Am besten wäre es, auf umweltschonende Hausmittel bei der Reinigung von Pflastersteinen zu setzen. 

Pflastersteine mit Hausmitteln reinigen

Auch ohne chemische Mittel können Sie Ihre Gartenwege und Auffahrt wieder sauber machen. Wie kann man Pflastersteine mit Hausmitteln reinigen? Zuerst sollte man groben Schmutz entfernen – Sie können Pflastersteine mit einer Bürste reinigen. Mit speziellen Fugenbürsten oder Unkrautkratzern können Sie Moos und Unkraut entfernen, die sich in den Fugen zwischen den Pflastersteinen befinden. 

Was wichtig ist, lassen sich auch Verfärbungen und Flecken mit umweltschonenden, natürlichen Mitteln entfernen. Sie können Pflastersteine mit Soda reinigen! Es ist kein Zufall, dass Soda als Alleskönner im Haushalt gilt. Mit Soda können Sie auch säureempfindliche Oberflächen gründlich reinigen. 

Geben Sie 100 Gramm Soda in 10 Liter heißes Wasser. Diese Mischung sollten Sie dann auf den Pflastersteinen mit einem Besen verteilen. Nach 5-6 Stunden können Sie die Mischung mit Wasser abwaschen. Bei sehr hartnäckigen, sehr alten Verschmutzungen, kann die Soda-Mischung länger einwirken.  

Soda ist ein Hausmittel, mit dem Sie beliebte Pflastersteine aus Beton gründlich reinigen können. Bei der regelmäßigen Reinigung bildet sich kein neuer Belag auf der Oberfläche der Gartenwege und Auffahrt.

Pflastersteine mit einem Hochdruckreiniger reinigen

Möchten Sie Pflastersteine reinigen, ohne viel Zeit zu verschwenden? Sie können einen Hochdruckreiniger verwenden. Mit diesem Gerät lassen sich auch hartnäckige Verschmutzungen reibungslos entfernen. Bei Bedarf können Sie biologisch abbaubare Reinigungsmittel verwenden, um auch sehr starke Beläge aus den Pflastersteinen zu beseitigen. 

Wichtig: Bei der Verwendung eines Hochdruckreinigers darf man die Fugen nicht anspritzen. So kann man den Schmutz auf der ganzen Oberfläche der Steine verteilen. Selbstverständlich sollte man den richtigen Wasserdruck auswählen, damit die Oberfläche der Pflastersteine nicht beschädigt wird. Besonders vorsichtig sollte man bei Betonsteinen sein, Pflastersteine aus harten Natursteinen (z. B. Quarzit oder Granit) sind resistenter gegen mechanische Beschädigungen. 

Bei der Reinigung von Pflanzensteinen können Sie einen Flächenaufsatz verwenden, mit dem Sie Verschmutzungen umweltschonend lösen können. Da solche Aufsätze über einen Spritzschutz verfügen, können sich Verschmutzungen nicht in der Gegend verteilen. 

Möchten Sie, dass Ihre Pflastersteine wie neu aussehen? Einmal jährlich sollten Sie die Steine gründlich reinigen, damit sich sowohl Verschmutzungen als auch Unkraut nicht ausbreiten können. Wir hoffen, dass Sie mit unseren Tipps den gewünschten Effekt erzielen.

Lesen Sie auch

5 Balkonpflanzen Ideen
5 Balkonpflanzen Ideen
Mit Balkonpflanzen können Sie sowohl einen kleinen als auch einen großen Balkon kreativ gestalten. Auf jedem Balkon können Blumen und aromatische Kräuter wachsen, die Ihnen eine fantasievolle…
6 Balkon Gestaltungsideen
6 Balkon Gestaltungsideen
Wie kann man seinen Balkon neu gestalten? Mit einem stilvollen Bodenbelag und einer schönen Bepflanzung können Sie auf Ihrem Balkon eine einzigartige, angenehme Atmosphäre schaffen. Bei uns fi…
Vor- und Nachteile von Betonzäunen
Vor- und Nachteile von Betonzäunen
Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden? Suchen Sie nach einem soliden, langlebigen Gartenzaun, der wartungsarm und pflegeleicht ist? Mit einem modernen Betonzaun machen Sie nichts falsch! Renomm…
Welche Zaunarten gibt es?
Welche Zaunarten gibt es?
Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden und Ihre Privatsphäre schützen? Sie sollten nach dem richtigen Zaun für Ihren Garten suchen! Derzeit gibt es viele verschiedene Zaunarten, die nicht nur…
Gartenpflege im Sommer: Wie pflegt man seinen Garten?
Gartenpflege im Sommer: Wie pflegt man seinen Garten?
Zarte Blütendüfte, Farbenpracht, malerische Teiche etc. – das alles macht unsere Gärten zu echten Wohlfühloasen, in denen wir warme Abende mit unseren Liebsten gerne verbringen. Möchten Si…
5 Ideen für eine moderne Terrasse
5 Ideen für eine moderne Terrasse
Die meisten Hausbesitzer, die über eine eigene Terrasse verfügen, möchten sie modern und funktional gestalten. Kein Wunder! Eine moderne Terrasse erweitert den Wohnraum an warmen Sommertagen. …
Welcher Stein für den Garten?
Welcher Stein für den Garten?
Nach wie vor erfreut sich Naturstein bei der Gartengestaltung großer Beliebtheit. Kein Wunder! Mit diesem natürlichen, robusten, langlebigen Material kann man jedem Garten einen einzigartigen C…
5 Ideen für die Dekoration Ihres Gartens
5 Ideen für die Dekoration Ihres Gartens
Möchten Sie Ihren Garten verschönern? Egal, ob Sie Ihren Garten im mediterranen, englischen, japanischen oder einem anderen Stil eingerichtet haben, Sie können ihm das gewisse Etwas mit stilvo…
Terrassenplatten reinigen – Tipps und Tricks 
Terrassenplatten reinigen – Tipps und Tricks 
Egal, ob es sich um Terrassenplatten aus Beton oder Naturstein handelt, sie müssen regelmäßig gereinigt werden. Je nach Material gibt es verschiedene Reinigungsmethoden, mit denen man Schmutz …