Terrassenplatten reinigen – Tipps und Tricks

Egal, ob es sich um Terrassenplatten aus Beton oder Naturstein handelt, sie müssen regelmäßig gereinigt werden. Je nach Material gibt es verschiedene Reinigungsmethoden, mit denen man Schmutz und Flecken entfernen kann. Wie sollte man Terrassenplatten reinigen? In unserem Beitrag finden Sie einige Tipps!
Terrassenplatten aus Beton
Was macht man mit einem Material wie Beton? Verwenden Sie ein bisschen Wasser! Viele Flecken auf Betonoberflächen lassen sich auch mit Quarzsand entfernen, der über die Betonoberfläche gefegt wird. Wie sonst offenporige Terrassenplatten aus Beton reinigen? Es ist auch möglich, einen Hochdruckreiniger zu verwenden, allerdings sollte man ihn in einer gewissen Entfernung halten. Problematische Algen können Sie mit warmem Wasser und einem Schrubber entfernen.
Naturstein reinigen
Nach wie vor erfreuen sich edel aussehende Terrassenplatten aus Naturstein großer Beliebtheit. Kein Wunder. Sie sind nicht nur zeitlos elegant, sondern auch robust und abriebfest. Es ist jedoch zu betonen, dass Steinplatten in der Regel winzige Unregelmäßigkeiten und Vertiefungen auf ihren Oberflächen haben. In diesen Unregelmäßigkeiten kann sich Schmutz gut halten. Wie kann man Naturstein Terrassenplatten reinigen?
Wenn man sich über die Eigenschaften von unterschiedlichen Natursteinarten informiert, ist die Reinigung von Terrassenplatten nicht kompliziert. Bei Belägen und kleineren Flecken können Sie Wasser und pH-neutrale Seife verwenden. Bei harten Natursteinen (z. B. Granit oder Basalt) lassen sich ein Hochdruckreiniger und eine Flächenbürste nutzen. Zur Reinigung von weichen Natursteinen (z. B. Sandstein, Marmor) wäre es am besten, spezielle Terrassenplatten Reiniger zu verwenden, damit man auch hartnäckige Flecken entfernt.
Erfahren Sie mehr über Hausmittel
Viele Personen entscheiden sich dafür, ihre Terrassenplatten mit Hausmitteln zu reinigen. Welche Hausmittel sind die beste Wahl?
Selbstverständlich können Sie Ihre Terrassenplatten mit Soda reinigen. Soda ist ein günstiges und umweltfreundliches Hausmittel, mit dem Platten aus verschiedenen Materialien gründlich gereinigt werden können. Es ist zu betonen, dass Soda, das in Wasser ausgelöst wird, sich auch zum Reinigen von empfindlichen Terrassenplatten aus Naturstein eignet. Soda können Sie auch dann verwenden, wenn Sie Terrassenplatten aus Feinsteinzeug oder Beton umweltschonend reinigen möchten.
Möchten Sie mit Soda große Algenbeläge entfernen? Mischen Sie etwa 15 bis 20 Gramm Soda auf zehn Liter Wasser. Tragen Sie die Lösung auf die problematischen Beläge auf – dazu können Sie z. B. eine Gartenspritze verwenden. Am besten wäre es, wenn Sie die Lösung 24 Stunden oder länger einwirken lassen würden. Nach dieser Zeit können Sie mit einer Bürste Algen und Moos schnell entfernen. Danach müssen Sie nur Sodamischung abspülen.
Es gibt auch andere Hausmittel zur Reinigung von Terrassenplatten. Sie können Ihre Terrassenplatten mit Waschpulver, Natronlauge oder Cola reinigen.
Terrassenplatten reinigen und versiegeln
Terrassenplatten aus Beton und Naturstein können versiegelt und so vor Schmutz geschützt werden. Eine Versiegelung ist eine durchsichtige Schicht auf der Oberfläche der Terrassenplatten. Sie hat den Vorteil, dass sie kleine Unebenheiten auf der Oberfläche von Terrassenplatten reduziert. Auf versiegelten Platten hält sich Schmutz nicht so gut wie auf Oberflächen mit Unregelmäßigkeiten. Wichtig: Versiegelte Terrassenplatten lassen sich relativ leicht reinigen. Es ist aber zu betonen, dass sie bei Feuchtigkeit rutschig werden. Wie häufig sollten Terrassenplatten versiegelt werden? Das hängt u. a. von den Witterungseinflüssen ab. Grundsätzlich sollte man auf die Herstellerangaben achten. In den meisten Fällen geben sie eine Empfehlung zur Anwendungshäufigkeit ihrer Präparate.
Jetzt wissen Sie schon, wie Sie Ihre Terrassenplatten reinigen und versiegeln sollten. Wir hoffen, dass Sie mit unseren Tipps den gewünschten Effekt erzielen.