17/05/2023

Welcher Stein für den Garten?

Nach wie vor erfreut sich Naturstein bei der Gartengestaltung großer Beliebtheit. Kein Wunder! Mit diesem natürlichen, robusten, langlebigen Material kann man jedem Garten einen einzigartigen Charakter verleihen. Welcher Stein für den Garten? In unserem Beitrag erfahren Sie, welche Natursteinsorten die richtige Wahl für den Garten darstellen. 

Stein für den Garten

Welchen Stein soll ich für den Garten wählen?

  1. Granit im Garten
  2. Basalt im Garten
  3. Porphyr im Garten
  4. Kalkstein im Garten
  5. Sandstein im Garten
  6. Fazit

Granit im Garten

Wenn Sie nach natürlichen Materialien suchen, mit denen Sie Ihren Garten interessant gestalten können, machen Sie mit Granit nichts falsch. Bei Granit handelt es sich um einen der beliebtesten Steine für den Garten. Granit ist hart, lässt sich vielseitig verwenden und begeistert mit seiner Farbenvielfalt. Er kann dunkelgrau, rosa, grünlich, blau-weiß oder gelblich sein. 

Heutzutage werden nicht nur dekorative Mauern aus Granit gebaut, sondern auch Laternen, Figuren, Terrassenplatten, Esstisch- oder Arbeitsplatte in einer Outdoorküche gefertigt. 

Basalt im Garten

Zu beliebten Steinsorten, die bei der Gartengestaltung eingesetzt werden, gehört auch Basalt. Bei Basalt handelt es sich um ein sehr dunkles oder schwarzes magmatisches Ergussgestein, der sich für Gartenwege perfekt eignet. Heutzutage wird der anthrazitfarbene Basaltsplitt sehr gern verwendet. Egal, ob Sie ein natürliches Material für die Beete, den Gartenweg oder für den Vorgarten suchen, Basaltsplitt ist die richtige Wahl. 

Es ist kein Zufall, dass sich so viele Gartenbesitzer für den Basaltsplitt in ihren Gärten entscheiden. Basaltsplitt wird in unterschiedlicher Korngröße angeboten. Diese Natursteinsorte ist langlebig, belastbar und witterungsbeständig. 

Porphyr im Garten

Möchten Sie Ihre Gartenwege zeitlos elegant gestalten? Suchen Sie nach einer widerstandsfähigen Natursteinsorte? Sie können auf Porphyr setzen! Dieser Stein in warmen beigebraunen Tönen kann Ihrem Garten mehr Gemütlichkeit verleihen. Es ist zu betonen, dass die Oberfläche von Porphyr poliert, geflammt oder spaltrau sein kann. Wenn Sie einen frostbeständigen Stein für den Garten suchen, können Sie sicherlich die richtigen Pflastersteine oder Platten aus Porphyr finden. Porphyr ist äußerst pflegeleicht. Dieser Stein muss nur bei Bedarf gereinigt werden. 

Kalkstein im Garten

Nach wie vor wird Kalkstein in der Gartengestaltung eingesetzt. Kein Wunder! Dieser helle Stein begeistert mit seiner natürlichen Schönheit. Kalkstein ist für klassische Trockenmauern perfekt geeignet. Derzeit entscheiden sich immer mehr Gartenbesitzer auch für Gabionen aus Kalkstein, die toll aussehen und einen guten Sichtschutz bieten. Kalkstein können Sie auch als Teichbegrenzung einsetzen. Auch wenn Sie einen dekorativen Steingarten anlegen möchten, können Sie sich für Kalkstein entscheiden. Dieser Stein bildet mit mediterranen Pflanzen ein harmonisches Ganzes. Wichtig: Kalkstein ist nicht so hart wie Basalt oder Granit. 

Sandstein im Garten

Möchten Sie Ihren Garten im rustikalen oder mediterranen Stil gestalten? Mit Sandstein können Sie jeder Gartenanlage ein natürliches Flair verleihen! Zu den wichtigsten Vorteile von Sandstein gehört seine Farbenvielfalt. Der Stein kann gelb, orange, rot etc. sein. Mit Sandsteinplatten mit einer naturbelassenen Oberfläche können Sie jeden Garten verschönern. Mit diesem Stein können Sie auch mediterrane Trockenmauern und windgeschützte Hochbeete gestalten. Überzeugen Sie sich selbst davon, dass Sandstein im Garten ein echter Hingucker sein kann!

Fazit

Möchten Sie die natürliche Schönheit Ihres Gartens betonen? Diesen Effekt können Sie mit Gartenwegen, Mauern und Deko-Objekten aus Naturstein erzielen. Es gibt so viele Steine für den Garten, dass jeder seinen Garten stilvoll gestalten kann. Bei der Wahl von den richtigen Natursteinsorten für den Garten sollten Sie nicht nur ihre Optik, sondern auch ihre Eigenschaften in Betracht ziehen. Wir hoffen, dass unsere Tipps Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Lesen Sie auch

5 Balkonpflanzen Ideen
5 Balkonpflanzen Ideen
Mit Balkonpflanzen können Sie sowohl einen kleinen als auch einen großen Balkon kreativ gestalten. Auf jedem Balkon können Blumen und aromatische Kräuter wachsen, die Ihnen eine fantasievolle…
6 Balkon Gestaltungsideen
6 Balkon Gestaltungsideen
Wie kann man seinen Balkon neu gestalten? Mit einem stilvollen Bodenbelag und einer schönen Bepflanzung können Sie auf Ihrem Balkon eine einzigartige, angenehme Atmosphäre schaffen. Bei uns fi…
Vor- und Nachteile von Betonzäunen
Vor- und Nachteile von Betonzäunen
Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden? Suchen Sie nach einem soliden, langlebigen Gartenzaun, der wartungsarm und pflegeleicht ist? Mit einem modernen Betonzaun machen Sie nichts falsch! Renomm…
Welche Zaunarten gibt es?
Welche Zaunarten gibt es?
Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden und Ihre Privatsphäre schützen? Sie sollten nach dem richtigen Zaun für Ihren Garten suchen! Derzeit gibt es viele verschiedene Zaunarten, die nicht nur…
Gartenpflege im Sommer: Wie pflegt man seinen Garten?
Gartenpflege im Sommer: Wie pflegt man seinen Garten?
Zarte Blütendüfte, Farbenpracht, malerische Teiche etc. – das alles macht unsere Gärten zu echten Wohlfühloasen, in denen wir warme Abende mit unseren Liebsten gerne verbringen. Möchten Si…
5 Ideen für eine moderne Terrasse
5 Ideen für eine moderne Terrasse
Die meisten Hausbesitzer, die über eine eigene Terrasse verfügen, möchten sie modern und funktional gestalten. Kein Wunder! Eine moderne Terrasse erweitert den Wohnraum an warmen Sommertagen. …
Pflastersteine reinigen: Tipps und Tricks
Pflastersteine reinigen: Tipps und Tricks
Es ist nicht zu leugnen, dass Pflastersteine viel aushalten müssen. Sie sind verschiedenen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Mit der Zeit bildet sich ein Grünbelag auf ihren Oberflächen. In de…
5 Ideen für die Dekoration Ihres Gartens
5 Ideen für die Dekoration Ihres Gartens
Möchten Sie Ihren Garten verschönern? Egal, ob Sie Ihren Garten im mediterranen, englischen, japanischen oder einem anderen Stil eingerichtet haben, Sie können ihm das gewisse Etwas mit stilvo…
Terrassenplatten reinigen – Tipps und Tricks 
Terrassenplatten reinigen – Tipps und Tricks 
Egal, ob es sich um Terrassenplatten aus Beton oder Naturstein handelt, sie müssen regelmäßig gereinigt werden. Je nach Material gibt es verschiedene Reinigungsmethoden, mit denen man Schmutz …