31/01/2022

PFLASTERSTEINE MIT PHASE, MIKROPHASE ODER OHNE PHASE – WIE UNTERSCHEIDEN SIE SICH?

Pflaster ohne Fase Nachteile

Nicht alle wissen, dass Pflastersteine sich nicht nur in Form, Farbe oder Muster unterscheiden, sondern auch in der Art der Kanten. Bei der Auswahl von Produkten mit oder ohne Phase sollten einige wichtige Details beachtet werden, die die endgültige Wirkung und Ästhetik der gepflasterten Oberfläche beeinflussen. Pflastersteine mit oder ohne Fase – was ist besser? Was sind die Pflaster ohne Fase Nachteile?

Pflastersteine mit einer Phase

Produkte mit Phase sind die beliebteste Art von Pflastersteinen. Sie sind durch abgerundete Kanten gekennzeichnet. Ihr großer Vorteil ist das geringere Risiko von Beschädigungen und Spritzern innerhalb der Kanten, wodurch sie viel freier gestapelt werden können. Darüber hinaus zeichnet sich die Oberfläche solcher Blöcke auch bei starker Beanspruchung durch einen erhöhten Widerstand aus.

Pflastersteine ohne Fase

Pflastersteine ohne Phase

Pflastersteine ohne Phase lassen sich leichter beschädigen. Zum Beispiel bei unsachgemäßer Lagerung oder unachtsamer Buchung. Wenn Sie sie für den Bau eines Pflasters verwenden möchten, stellen wir einen Fertiger mit langjähriger Erfahrung ein, denn in diesem Fall ist die Präzision der Verlegung und die korrekte Montage äußerst wichtig. Instabil, schlecht verdichtet oder aus ungeeigneten Materialien hergestellt, kann das Fundament so genannte verursachen Schlüssel, wodurch die Knöchelkanten beschädigt werden.

Eine wichtige Rolle bei diesen Produkten spielt auch die Aufrechterhaltung eines angemessenen Abstands zwischen den einzelnen Elementen und das Füllen dieser Elemente mit einer Schweißnaht. Auf der anderen Seite sollte eine ordnungsgemäß angeordnete Einfahrt oder ein Pfad vollkommen glatt sein und die Bewegung erleichtern.

Pflastersteine mit oder ohne Fase was ist besser

Pflastersteine mit Mikrophase

Pflastersteine mit Mikrophase können zwischen den vorherigen Varianten als “goldener Mittelwert” bezeichnet werden. Sie zeichnen sich durch eine leicht aufgeweichte Kante (zB 1,5 mm) aus, dank derer sie auch splitter- und kantenschonend bleiben. Gleichzeitig bieten sie Bewegungskomfort.

Sehen Sie sich unsere Terrassenfliesen an.

Lesen Sie auch

5 Balkonpflanzen Ideen
5 Balkonpflanzen Ideen
Mit Balkonpflanzen können Sie sowohl einen kleinen als auch einen großen Balkon kreativ gestalten. Auf jedem Balkon können Blumen und aromatische Kräuter wachsen, die Ihnen eine fantasievolle…
6 Balkon Gestaltungsideen
6 Balkon Gestaltungsideen
Wie kann man seinen Balkon neu gestalten? Mit einem stilvollen Bodenbelag und einer schönen Bepflanzung können Sie auf Ihrem Balkon eine einzigartige, angenehme Atmosphäre schaffen. Bei uns fi…
Vor- und Nachteile von Betonzäunen
Vor- und Nachteile von Betonzäunen
Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden? Suchen Sie nach einem soliden, langlebigen Gartenzaun, der wartungsarm und pflegeleicht ist? Mit einem modernen Betonzaun machen Sie nichts falsch! Renomm…
Welche Zaunarten gibt es?
Welche Zaunarten gibt es?
Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden und Ihre Privatsphäre schützen? Sie sollten nach dem richtigen Zaun für Ihren Garten suchen! Derzeit gibt es viele verschiedene Zaunarten, die nicht nur…
Gartenpflege im Sommer: Wie pflegt man seinen Garten?
Gartenpflege im Sommer: Wie pflegt man seinen Garten?
Zarte Blütendüfte, Farbenpracht, malerische Teiche etc. – das alles macht unsere Gärten zu echten Wohlfühloasen, in denen wir warme Abende mit unseren Liebsten gerne verbringen. Möchten Si…
5 Ideen für eine moderne Terrasse
5 Ideen für eine moderne Terrasse
Die meisten Hausbesitzer, die über eine eigene Terrasse verfügen, möchten sie modern und funktional gestalten. Kein Wunder! Eine moderne Terrasse erweitert den Wohnraum an warmen Sommertagen. …
Pflastersteine reinigen: Tipps und Tricks
Pflastersteine reinigen: Tipps und Tricks
Es ist nicht zu leugnen, dass Pflastersteine viel aushalten müssen. Sie sind verschiedenen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Mit der Zeit bildet sich ein Grünbelag auf ihren Oberflächen. In de…
Welcher Stein für den Garten?
Welcher Stein für den Garten?
Nach wie vor erfreut sich Naturstein bei der Gartengestaltung großer Beliebtheit. Kein Wunder! Mit diesem natürlichen, robusten, langlebigen Material kann man jedem Garten einen einzigartigen C…
5 Ideen für die Dekoration Ihres Gartens
5 Ideen für die Dekoration Ihres Gartens
Möchten Sie Ihren Garten verschönern? Egal, ob Sie Ihren Garten im mediterranen, englischen, japanischen oder einem anderen Stil eingerichtet haben, Sie können ihm das gewisse Etwas mit stilvo…
Chat öffnen
Hallo,
wie können wir Ihnen helfen?