31/01/2022

WIE BEREITET MAN DIE UNTERBAUUNG VOR?

Unzureichende Aushärtung des Untergrundes, schlecht hergestelltes Fundament, falsch gewähltes Material – all dies kann zum Zusammenbruch der Oberfläche und zur Bildung von Unebenheiten in der Oberfläche führen.

Ein geeignetes, professionell vorbereitetes Fundament sollte 15 – 45 cm dick sein (abhängig von der Art des Untergrundes und der zu erwartenden Belastung) und sollte aus Aggregaten mit einem Bruchteil von 30 – 60 mm bestehen. Auf dem Fundament sollte ein Ballast von 3-5 cm Dicke aus Sand mit einem Anteil von bis zu 2 mm oder einer Zement-Sand-Mischung mit einem Viertel von ¼ bestehen, möglicherweise Sand oder Sand mit einer Dicke von 1 bis 4 mm oder Steinen mit einem Durchmesser von 0 bis 7 mm.

Wenn die auf einem solchen losen Ballast abgelegten Blöcke herausgeschlagen werden, wird er ausreichend verdichtet und gleichzeitig wird die Oberfläche trotz der unterschiedlichen Würfelhöhen nivelliert.

Dank dieser Technologie werden die höheren Würfel stärker in den Ballast eingelassen, während das schlecht vorbereitete Fundament zusammenbricht.

Der Untergrund muss speziell Boden vorbereitet werden. Dies beeinflusst die Festigkeit und Wasserdurchlässigkeit der Oberfläche. “Jede Oberfläche ist so viel wert wie ihr Fundament”, sagt unser Techniker. Er fügt hinzu, dass man sich beim Verdichten an die Punkte früherer Ausgrabungen für Elektro-, Sanitär- oder Abwasseranlagen erinnern sollte. An diesen Stellen sollte der Boden auch kondensiert werden, da sonst der Niederschlag durch atmosphärische Niederschläge zusammenbricht.

Lesen Sie auch

5 Balkonpflanzen Ideen
5 Balkonpflanzen Ideen
Mit Balkonpflanzen können Sie sowohl einen kleinen als auch einen großen Balkon kreativ gestalten. Auf jedem Balkon können Blumen und aromatische Kräuter wachsen, die Ihnen eine fantasievolle…
6 Balkon Gestaltungsideen
6 Balkon Gestaltungsideen
Wie kann man seinen Balkon neu gestalten? Mit einem stilvollen Bodenbelag und einer schönen Bepflanzung können Sie auf Ihrem Balkon eine einzigartige, angenehme Atmosphäre schaffen. Bei uns fi…
Vor- und Nachteile von Betonzäunen
Vor- und Nachteile von Betonzäunen
Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden? Suchen Sie nach einem soliden, langlebigen Gartenzaun, der wartungsarm und pflegeleicht ist? Mit einem modernen Betonzaun machen Sie nichts falsch! Renomm…
Welche Zaunarten gibt es?
Welche Zaunarten gibt es?
Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden und Ihre Privatsphäre schützen? Sie sollten nach dem richtigen Zaun für Ihren Garten suchen! Derzeit gibt es viele verschiedene Zaunarten, die nicht nur…
Gartenpflege im Sommer: Wie pflegt man seinen Garten?
Gartenpflege im Sommer: Wie pflegt man seinen Garten?
Zarte Blütendüfte, Farbenpracht, malerische Teiche etc. – das alles macht unsere Gärten zu echten Wohlfühloasen, in denen wir warme Abende mit unseren Liebsten gerne verbringen. Möchten Si…
5 Ideen für eine moderne Terrasse
5 Ideen für eine moderne Terrasse
Die meisten Hausbesitzer, die über eine eigene Terrasse verfügen, möchten sie modern und funktional gestalten. Kein Wunder! Eine moderne Terrasse erweitert den Wohnraum an warmen Sommertagen. …
Pflastersteine reinigen: Tipps und Tricks
Pflastersteine reinigen: Tipps und Tricks
Es ist nicht zu leugnen, dass Pflastersteine viel aushalten müssen. Sie sind verschiedenen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Mit der Zeit bildet sich ein Grünbelag auf ihren Oberflächen. In de…
Welcher Stein für den Garten?
Welcher Stein für den Garten?
Nach wie vor erfreut sich Naturstein bei der Gartengestaltung großer Beliebtheit. Kein Wunder! Mit diesem natürlichen, robusten, langlebigen Material kann man jedem Garten einen einzigartigen C…
5 Ideen für die Dekoration Ihres Gartens
5 Ideen für die Dekoration Ihres Gartens
Möchten Sie Ihren Garten verschönern? Egal, ob Sie Ihren Garten im mediterranen, englischen, japanischen oder einem anderen Stil eingerichtet haben, Sie können ihm das gewisse Etwas mit stilvo…
Chat öffnen
Hallo,
wie können wir Ihnen helfen?