31/01/2022

WIE SOLL MAN SELBST PFLASTERSTEINE VERLEGEN

Pflastersteine sind aus vielen Gründen ein empfohlenes Material. Der häufigste Vorteil scheint jedoch die Frost- und Abriebfestigkeit zu sein. Die Auswahl der Pflastersteine wird auch durch satte Farben und Design beeinflusst, was ihnen einen besonderen Vorteil gegenüber anderen externen Materialien verschafft.

Wissen Sie, dass es nicht schwierig sein muss, Straßenbeläge alleine zu verlegen? Der Schlüssel zum Erfolg und zur Erzielung einer glatten Oberfläche ist die Wahl der richtigen Verlegeart. Durch das Erstellen der Oberfläche “auf dem Mörtel” können Sie sogar Einfahrten, Terrassenflächen oder ästhetische Parkmöglichkeiten vor dem Haus erhalten.

Um die Einfahrt gut vorzubereiten, müssen wir einige wichtige Arbeitsschritte durchlaufen, darunter:

1. Eine Vorbereitung der Oberfläche

Das heißt, die äußere Schicht des Bodens wird aufgefangen, so dass die Platten die natürliche Oberfläche des Bodens gleichmäßig erreichen. Es wird allgemein akzeptiert, dass es ungefähr 30 cm tief ist.

Hinweis:


Die Kanalisierung kann manuell oder mechanisch mit Hilfe von Baumaschinen erfolgen.

2. Wie macht man den richtigen Mörtel?

Es sollte aus mit Wasser gemischtem Sand und Zement hergestellt werden. Ein solches Material hat eine glatte Konsistenz, die effizient auf das Substrat übertragen werden kann und dann eine gleichmäßige Oberfläche damit erzeugt.

Auf diese Weise werden die Pflastersteine nivelliert und mit dem Boden verbunden. Beim Erstellen einer Oberfläche ist zu berücksichtigen, dass der Mörtel vor dem Einbringen der Platte nicht bindet.

3. Wie soll man die Platten verlegen?

Pflasterstein-Atrio-45 x 18 cm

Um die Pflastersteine richtig anordnen zu können, müssen entsprechende Lücken zwischen ihnen gehalten werden. Meist wird eine Breite von 4-10 mm angenommen. Bedenken Sie dabei, dass jeder Pflasterstein auch eine genaue Nivellierung erfordert. Der Gummihammer, mit dem wir die Arbeit erleichtern, macht die Oberflächenplatte fertig.

Etwa 2 Tage nach dem Verlegen aller Pflastersteine sind die Lücken zwischen den Steinplatten mit Fuge oder Abdichtung gefüllt. Beide Produkte verhindern das Eindringen von Wasser unter das Material.

Nach dieser Arbeit können Sie zwei Tage nach Beendigung der Arbeit mit dem Verfugen auf der Oberfläche laufen.

Lesen Sie auch

5 Balkonpflanzen Ideen
5 Balkonpflanzen Ideen
Mit Balkonpflanzen können Sie sowohl einen kleinen als auch einen großen Balkon kreativ gestalten. Auf jedem Balkon können Blumen und aromatische Kräuter wachsen, die Ihnen eine fantasievolle…
6 Balkon Gestaltungsideen
6 Balkon Gestaltungsideen
Wie kann man seinen Balkon neu gestalten? Mit einem stilvollen Bodenbelag und einer schönen Bepflanzung können Sie auf Ihrem Balkon eine einzigartige, angenehme Atmosphäre schaffen. Bei uns fi…
Vor- und Nachteile von Betonzäunen
Vor- und Nachteile von Betonzäunen
Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden? Suchen Sie nach einem soliden, langlebigen Gartenzaun, der wartungsarm und pflegeleicht ist? Mit einem modernen Betonzaun machen Sie nichts falsch! Renomm…
Welche Zaunarten gibt es?
Welche Zaunarten gibt es?
Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden und Ihre Privatsphäre schützen? Sie sollten nach dem richtigen Zaun für Ihren Garten suchen! Derzeit gibt es viele verschiedene Zaunarten, die nicht nur…
Gartenpflege im Sommer: Wie pflegt man seinen Garten?
Gartenpflege im Sommer: Wie pflegt man seinen Garten?
Zarte Blütendüfte, Farbenpracht, malerische Teiche etc. – das alles macht unsere Gärten zu echten Wohlfühloasen, in denen wir warme Abende mit unseren Liebsten gerne verbringen. Möchten Si…
5 Ideen für eine moderne Terrasse
5 Ideen für eine moderne Terrasse
Die meisten Hausbesitzer, die über eine eigene Terrasse verfügen, möchten sie modern und funktional gestalten. Kein Wunder! Eine moderne Terrasse erweitert den Wohnraum an warmen Sommertagen. …
Pflastersteine reinigen: Tipps und Tricks
Pflastersteine reinigen: Tipps und Tricks
Es ist nicht zu leugnen, dass Pflastersteine viel aushalten müssen. Sie sind verschiedenen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Mit der Zeit bildet sich ein Grünbelag auf ihren Oberflächen. In de…
Welcher Stein für den Garten?
Welcher Stein für den Garten?
Nach wie vor erfreut sich Naturstein bei der Gartengestaltung großer Beliebtheit. Kein Wunder! Mit diesem natürlichen, robusten, langlebigen Material kann man jedem Garten einen einzigartigen C…
5 Ideen für die Dekoration Ihres Gartens
5 Ideen für die Dekoration Ihres Gartens
Möchten Sie Ihren Garten verschönern? Egal, ob Sie Ihren Garten im mediterranen, englischen, japanischen oder einem anderen Stil eingerichtet haben, Sie können ihm das gewisse Etwas mit stilvo…
Chat öffnen
Hallo,
wie können wir Ihnen helfen?